Der Altdorfer Wald gehört laut BfN zur Landschaftsgroßeinheit "Oberschwäbisches und Oberbayerisches Alpenvorland".

Die Fläche des Altdorfer Waldes beträgt 82 km².
Welche Bedeutung dieses Gebiet für die Natur u. Landschaft hat, das zeigt sich durch eine Vielzahl an Landschafts-/Naturschutz- bzw. FFH-Gebiete.

Teile des Gebietes sind als FFH-Gebiete gemeldet:

  • Altdorfer Wald (FFH 8124-341), ca. 1370ha, 6 Naturschutzgebiete
    • FFH-Managementpläne mit den Schutzgebieten
      • LSG "Laurental u. Rößlerweiher"
      • NSG "Fohrenweiher"
      • NSG "Lochmoos"
      • NSG "Wolfegger Ach"
      • NSG "Füremoos"
      • Bannwald "Füremoos"
      • NSG "Premer Weiher"
      • NSG "Tuffsteinbruch Weissenbronnen"
      • NSG "Girasnoos"
      • LSG "Durchbruchstal der Wolfegger Ach"
      • LSG "Gaishauser Ried"
      • NSG "Saßweiher"
      • Bannwald "Bayrischer Schlag"
      • FFH-Gebiet "Schussenbecken mit Tobelwälder südlich von Blitzenreute"

FFH-Teilgebiete sind:

        1. Schussentobel
        2. Schanzbühl
        3. Saßweiher
        4. Baindter u. Bergatreuter Wald
        5. Baiernfurter Wald mit Wolfegger Ach
        6. Halden u. Lindenberg
        7. Altweiher
        8. Fuchsentobel
        9. Hintermooser Wald u. Lochmoos
        10. Füremoos